Ausmisten leichter gestalten. Wie mistet man aus, um mehr Platz zu schaffen? Hier sind ein paar Tipps, die du beim nächsten Aussortieren gebrauchen kannst und wie du Sachen einordnen kannst. Manchmal trennt man sich schwer von Dingen, für die man „damals“ viel Geld ausgegeben hat oder es hängen Erinnerungen, die man doch zurück in die Schubladen steckt. Schritt für Schritt gibt es eine Anleitung und Beispiele, wie man produktiv ausmistet.
Ausmisten und Aufräumen gut für die Psyche
Putzen, Aufräumen und Ausmisten sind nicht für alle ein erfreuliches Ereignis. Aber je regelmäßiger man sich damit beschäftigt, umso schneller und weniger unangenehm wird diese Routine. Viele leiden unter Aufschieberitis und manchmal tut es gut Schubladen mit Schränken zu sortieren. Vor allem, wenn es einem gerade nicht so gut geht. Einige Dinge erledigt man jeden Tag und je nach Bedarf, andere Angelegenheiten muss man nur monatlich/halbjährlich/jährlich machen.
Tipps zum Kleiderschrank aussortieren
- 1. Kaputte/abgetragene Unterwäsche, Schuhe usw. in den Müllsack stecken (Restmüll)
- 2. Selten getragene und von geringem Geldwert spenden
- 3. Hübsche, aber kaum getragene Sachen auf Flohmarkt, Kleinanzeigen und Co. verkaufen
- 4. Zu große und zu kleine Kleidung umnähen, falls man mit dem Nähen anfangen will
- 5. Socken ohne Paar wegwerfen
Wenn man länger nicht ausmistet, sammelt sich viel an. Das Umnähen und Weiterverwenden von Kleidungsstücken ist nachhaltig und man kann seiner Kreativität freien Lauf lassen. Da ich ab und an nähe, spare ich mit vorhandenen Stoffen etwas Geld und das Übungsmaterial war schon vorher da.
Socken ohne Paar nehmen unheimlich viel Platz ein. Entweder kauft man Socken in den gleichen Farben oder schmeißt sie eiskalt weg.
Schubladen ausmisten
- 1. Verpackungen/groben Müll entfernen
- 2. Organizer für Schubladen benutzen
- 3. Dinge in Kategorien einteilen
- 4. Alles wieder an seinen Platz legen nach dem Benutzen
Gewürze ausmisten
- 1. MHD abgelaufen
- 2. Länger nicht genutzte Gewürze wegschmeißen
- 3. Behälter und Gläser benutzen
- 4. Lose Beutel in Behälter umfüllen
So einfach ist es die Schublade sauber zu halten und man muss keine Angst vor Ungeziefer haben. Luftdichte Lagerung ist das A und O bei Nudeln, Reis und Co.
Teller, Tassen, Gläser und Co. aussortieren
Alles was Splitter und Risse hat sollte weg! Besonders bei Glas ist es wichtig, dass man intakte Oberflächen hat. Aber auch unpassendes Geschirr kann man verschenken oder bei großen Mengen beim Wertstoffhof abgeben. Teflon Pfannen mit zerkratzter Beschichtung erfüllen nicht mehr ihren Zweck und sollten ersetzt werden. Krummes und abgenutztes Besteck ist auch ein Grund dieses auszusortieren.
Badezimmer Regale aufräumen
- 1. Leere Verpackungen wegwerfen
- 2. Ungenutzte Putzmittel, Shampoos, Cremes mit Inhalt wegwerfen (Restmüll)
Dokumente aufräumen
- Alte und bezahlte Rechnungen wegwerfen (älter als 2 Jahre)
- Laufende Vertragsunterlagen dürfen bleiben
- Infobriefe wegwerfen (sofort nach dem Lesen zu Altpapier)
- Abbezahlte Kreditunterlagen wegwerfen (älter als 3 Jahre)
- Wichtige Papiere (Geburtsurkunde, Zeugnisse, Arztbriefe, Steuer ID, Gehaltsabrechnungen, Steuerbescheide) in Ordner einheften und beschriften
- Unterlagen zur Selbstständigkeit (10 Jahre Frist)
Wöchentliche Putzroutine allgemein
- Ausmisten
- Sachen in Schubladen und an ihren Platz bringen
- Oberflächen putzen
- Staub wischen
- Boden staubsaugen und abwischen
- Türklinken und Lichtschalter desinfizieren
- Wäsche waschen (Top Funktionen für die Waschmaschine)
Tägliche Aufgaben für mehr Ordnung
- Küchenoberflächen
- Herd nach dem Kochen säubern
- Geschirrspüler ein- und ausräumen
- kleinen Müll sofort in die Mülltonne werfen
- Bett machen
- Kleine Krümel aufsammeln (z. B. mit einem Mini Akku Staubsauger)
- Kleidung in den Wäschekorb einsammeln
- Handtücher wechseln (jeden 2. Tag mindestens)
- Bio-Müll rausbringen
Man muss nicht an einem Tag alles machen und diese Aufgaben sind eine Orientierungshilfe um sich wohlzufühlen.
Wöchentliche Aufgaben die zum Putzen gehören
- Waschbecken
- Toilette gründlich (Bei Bedarf mehr)
- Boden staubsaugen und wischen (Bei Bedarf mehrmals in der Woche)
- Dusche/Badewanne putzen und entkalken
- Bettwäsche wechseln
- Wäsche waschen
- Staub wischen
- Blumen gießen nach Bedarf
- Restmüll, Gelbe Tonne und Altpapier wegbringen
Wenn man viele Personen und Lebewesen im Haushalt hat, hilft ein guter Saug- und Wischroboter den Boden sauber zu halten und sammelt täglich jeden Dreck auf.
Monatliche Aufgaben zum Aussortieren
- Altglas wegbringen
- Matratzen und Sofa absaugen/reinigen
- Fleckenentfernung auf Teppichen
- Fliesenwände wischen
- Fenster wischen
Pingback: Waschsauger und Polsterreiniger Unterschiede! - reno-uni.de
Pingback: Innovative Überwachungskameras für draußen! - reno-uni.de