Waschmaschinen sind in allen Haushalten unverzichtbar und wenn es Zeit für ein neues Modell ist, ist die Entscheidung nicht einfach. Es gibt eine üppige Auswahl, aber man will kein Flop-Gerät ergattern und hier sind ein paar Tipps und Modelle, wie man die beste Option für seinen Bedarf ermittelt. Wenn du noch gar keine Ahnung hast, schau dir ein paar der aufgeführten Modelle an.

Bevor du eine Waschmaschine kaufen willst, mache dir folgende Gedanken
Wie groß kann das Gerät sein? Viele unterschätzen diesen Faktor, wenn sie keinen Waschkeller oder nicht genug Platz im Bad haben oder dort kein Wasseranschluss gegeben ist. Schaue dir die Maße an, wenn du sie z.B. in eine Küchenzeile einplanen musst.
Funktionen und Ladungsvermögen von Waschmaschinen
Wieviel Wäsche fällt wöchentlich an? Wenn man Kinder, pflegebedürftige Personen, Haustiere hat oder seine Arbeitskleidung selber wäscht, braucht man zusätzlich mehr Volumen. Früher waren 5kg der Standard für eine Person, jetzt sind mindestens 7 oder 8 kg wirklich das mindeste für 2 Personen. Ab und an will man auch die Bettwäsche in einem Waschgang erledigen und wenn man mehr Waschvolumen für den gleichen Preis bekommen kann, greift man lieber zu der größeren Waschmaschine. Den ersten Punkt muss man dabei ebenfalls berücksichtigen und vergleichen.
Was muss die Waschmaschine können? Waschmaschinen haben viele weitere smarte Funktionen, die nützlich sind und Ressourcen sparen können. Mengenautomatik, Nachlade-Funktion, Dampf-Programm oder eine Verbindung mit einer App sind für manche eine sinnvolle Ergänzung. Die Mengenautomatik passt den Wasserverbrauch an die Ladung an und man kann auch kleine Mengen an Wäsche gut waschen. Schnellprogramme sind bei allen Geräten vorhanden und man kann nicht so verschmutzte Wäsche schnell abhaken. Waschtrockner können zusätzlich die Wäsche trocknen, man muss aber die Gitter regelmäßig von Schmutz befreien. Für Bettwäsche ist diese Funktion zu empfehlen, weil man sich den Platz spart.
passender Artikel: kompakte Waschtrockner
Weitere Auswahlkriterien von Waschmaschinen
Farbe der Waschmaschine? Die meisten Modelle sind weiß, man kann aber einige Waschmaschinen in anthrazit oder schwarz finden, die in den Einrichtungsstil passen. Wenn man zusätzlich auf Ästhetik achtet, sind Samsung Waschmaschinen sehr ansprechend und die Melodie am Ende des Waschgangs hebt ein wenig die Laune. 🙂
Was will ich für die Waschmaschine ausgeben? Mache dir Gedanken über das Budget, was du bereit bist zu zahlen. Die meisten Waschmaschinen werden zu einem Preis von durchschnittlich 500-600 Euro gekauft. Dazu kommt noch die Marken-Präferenz und für mache Geräte ist man bereiter mehr zu zahlen.
(Bosch, Siemens, Samsung, LG, AEG, Miele)
Aktuelle Waschmaschinen Bestseller
Bewertungen und die meistverkauften Waschmaschinen-Modelle gibt es hier. (Amazon)
Beim Lesen der Erfahrungsberichte sollte man sich die negativen Bewertungen anschauen, ob es schnell zu Defekten kam oder der Verkäufer nicht alle Versprechen gehalten hat, wie es vereinbart wurde.
Alltagshelfer für die Vollwaschautomaten
Damit die Wäsche noch besser gereinigt wird, gibt es ein paar Kleinigkeiten um Haare und Fussel in der Waschtrommel während des Waschvorgangs zu sammeln. Es gibt kleine Silikon-Pfoten, die viel kleinen Dreck anziehen und wiederverwendet werden. Wenn man viel Fell rumfliegen hat oder langes Haar hat, klebt das immer an der Kleidung.
Ein weiteres Must-Have für Familien mit KiTa-Kindern ist ein Fleckenpulver, das man zusätzlich in die Waschmittel-Kammer einfüllt. Als Alternative und ebenfalls kraftvoll ist die Gallseife zur Vorbehandlung von hartnäckigen Flecken.
Pingback: Warum Ausmisten so wichtig ist! - reno-uni.de